Das PIKO SmartControl light Start-Set Wir haben das PIKO SmartControl light Start-Set mit dem neuen A-Gleis mit Bettung getestet. Enthalten in der Verpackung war: 1 Diesellok BR 220 DB 2 Silberlinge 5 Gerade Gleise mit Bettung 12 Bogen R2 mit Bettung 1 Gleis mit Anschluss-Clip 1 Sockel mit Anschluss-Clip 1 …
Ich möchte mehr lesenAdmin
Unkraut für deine Modelleisenbahn
Hallo Freunde der Modelleisenbahn, heute zeigen wir Euch, wie ihr Unkraut herstellen könnt Unkraut auf der Modelleisenbahn sorgt für mehr Authentizität. Schnell und einfach lässt es sich herstellen. Dann fangen wir mal an: Wir benötigen: Pfanne Leim Langes Gras Kurzes Gras Anleitung
Ich möchte mehr lesenModelleisenbahn Felsen basteln und gestalten
Felsen für die Modelleisenbahn – Realitätsgetreu Heute stellen wir euch eine Bastelanleitung von meine Modellbahn – TT ganz groß vor. Diese Bastelanleitung hat uns fasziniert. Warum? Das werdet ihr gleich sehen. Viel Spaß beim Nachbauen. Was wird für die Felsen für deine Modellbahn benötigt? Styropor oder Styrodur Aluminiumgitter oder Kaninchengitter …
Ich möchte mehr lesenAcker aus Wellpappe für deine Modelleisenbahn
Hallo Freunde der Modelleisenbahn, heute zeigen wir Euch wie ihr Acker und Felder günstig basteln könnt. Auf eurer Modelleisenbahn steht sicherlich ein Bauernhof. Kühe, Ziegen und Hühner laufen umher und freuen sich über jeden Tag. mit Dachziegeln, mit ein wenig Arbeit könnt ihr euch auch Reetdachhäuser basteln. Dann fangen wir …
Ich möchte mehr lesenReetdachhäuser – Strohdächer für deine Modelleisenbahn
Hallo Freunde der Modelleisenbahn, heute zeigen wir Euch wie ihr Strohdächer günstig basteln könnt. Auf eurer Modelleisenbahn stehen sicherlich Backsteinhäuser mit Dachziegeln, mit ein wenig Arbeit könnt ihr euch auch Reetdachhäuser basteln. Dann fangen wir mal an: Wir benötigen: Ein Haus Ein Stück Grasmatte Doppelseitiges Klebeband Farbe (wir empfehlen Acrylfarbe) …
Ich möchte mehr lesenZaun Modellbahn Bahnsteig selber basteln
Zaun für die Modelleisenbahn selber basteln In dieser Anleitung wird Dir gezeigt, wie Du einen Zaun selber basteln kannst. Benötigtes Material: Stahldraht 0,4 mm Stahldraht 1,0 mm „Müller“ Gitter Sekundenkleber Schablone Eisendraht 0,6 mm Andere Größen von Eisendrähten
Ich möchte mehr lesenModellbahn Bäume gestalten
Modellbahn Bäume gestalten. Anleitung Modellbau Bäume selber basteln In dieser Anleitung erklärt Martin Euch, wie ich die Bäume für meine Anlage herstelle. Als Grundlage für meine Bäume dienen mir die Rohlinge der Firma Austro-Modell, welche diverse Drahtbäume im Angebot hat. Die Drahtrohlinge müssen vor der ersten Bearbeitung noch ein wenig …
Ich möchte mehr lesenModellbahnanlagen zum Besichtigen
In Deutschland gibt es einige Modellbahnanlagen zum Besichtigen Das Größte und bekannteste Miniatur Wunderland: Miniatur Wunderland Hamburg Das Miniatur Wunderland in Hamburg besitzt die Größte Modelleisenbahnlandschaft der Welt. Außerdem ist es eine der meistbesuchten Touristenattraktionen in Deutschland. Menschen aus aller Welt wollen die Landschaften erkunden und bestaunen. Das Miniatur Wunderland …
Ich möchte mehr lesenModelleisenbahn Straßenlaterne
Bringt eure Modelleisenbahn mit wenig Geld zum Leuchten Straßenleuchten vollenden eine Modellanlage immer wieder. Jedoch werden viele Laternen benötigt, je mehr Modelleisenbahn Leuchten ihr euch heute noch bastelt, desto mehr strahlt eure Modelleisenbahn. In dieser Anleitung zeigen wir euch heut, wie ihr euch eine Straßenleuchte in Modellbaugröße basteln könnt. Wir …
Ich möchte mehr lesenLEDs Frontbeleuchtung Modelleisenbahn einbauen
Modelleisenbahn LED Frontleuchten einbauen Lano zeigt Euch, wie er die LED Frontbeleuchtung in seine Modelleisenbahn einbaut und die Verbindung der Stromversorgung für die LEDs der Triebwerkbeleuchtung herstellt, um das Gehäuse ohne störende Kabelverbindungen abzunehmen. Dadurch erspart man sich das ab- und anlöten. Einbau Frontbeleuchtung Modellbahn am Beispiel einer Minitrix BR …
Ich möchte mehr lesenModelleisenbahn Landschaftsplanung und Gleisplanung
Landschaftsplanung vs. Gleisplanung Hallo, heute möchte ich mich kurz vorstellen. Ich bin der Matthias 47 Jahre jung und seid 2 ½ Jahren wieder Modellbahner. Wie so viele, habe auch ich pausiert. Im Alter von 6 Jahren habe ich meine erste kleine Modelleisenbahn bekommen. Mehr als die Schienen aneinander zu reihen und auf der …
Ich möchte mehr lesenWeathering von Damploks – Teil 2
So Freunde des gepflegten Modellbaus, heute gibt es ein DIY ( Do It Yourself) zum Thema Weathering von Dampfloks von Jo_Andiii. Die Patinierung habe ich für diesen Wagen bewusst sehr “krass” gewählt da er im Modellbahn-Wohnzimmertisch seinen Platz finden wird und auch bei Kunstlicht und weiterer Entfernung noch deutlich gealtert aussehen soll. Die …
Ich möchte mehr lesenWeathering von Güterwagen – Teil 1
So Freunde des gepflegten Modellbaus, heute gibt es ein DIY ( Do It Yourself) zum Thema Weathering von Güterwagen von Jo_Andiii. Die Patinierung habe ich für diesen Wagen bewusst sehr “krass” gewählt da er im Modellbahn-Wohnzimmertisch seinen Platz finden wird und auch bei Kunstlicht und weiterer Entfernung noch deutlich gealtert …
Ich möchte mehr lesenWartungsbeleuchtung Modelleisenbahn LED einbauen
Wartungsbeleuchtung Modelleisenbahn LED einbauen Modellbahner Lano wird Euch nun Schritt für Schritt zeigen, wie er die Wartungsbeleuchtung in seine erworbene BR 41 Minitrix eingebaut hat. Bevor dies allerdings geschieht stellen wir Euch Modellbahner Lano vor. Wer ist Lano? Über unsere Facebook Gruppe sind wir auf Modellbahner Lano aufmerksam geworden. Er …
Ich möchte mehr lesenWir stellen Euch Modellbahner Franz vor
Wir stellen Euch Modellbahner Franz vor Franz wird in kürze 67 Jahre alt und befasst sich schon seit 1975 mit der Modellbahn in H0 analog. Er ist quasi ein Urgestein. Er arbeitete bei der Österreichischen Bundesbahnen. Die Österreichische Bundesbahnen ist die größte staatliche Eisenbahngesellschaft Österreichs. Es wird deutlich, dass die …
Ich möchte mehr lesenModellbahner Daniel stellt sich vor: Aus welchen Gründen ist er von analog auf digital umgestiegen?
Modellbahner Daniel stellt sich vor Ich heiß Daniel und bin Mitte 30. Zur Modellbahn bin ich wie viele von Euch durch meinen Vater und meinen großen Bruder gekommen. Seit dem ich Denken kann bin ich mit dem Modellbahn Virus infiziert. Mein Vater und mein Bruder hatten damals zwei Anlagen in der …
Ich möchte mehr lesenModellbahner Mario stellt sich vor
Modellbahner Mario stellt sich vor Ich hatte meine erste Modellbahn Ende der 60er mit 5 Jahren. Allerdings sind wir uns über den genauen Zeitpunkt noch etwas im unklaren. Es war Spur TT und eigentlich der Klassiker mit 2 Kreisen in einem 2 gleisigen Bahnhof. So eine Anlage ist gut, um …
Ich möchte mehr lesenDer Umstieg von analog auf digital – Modelleisenbahn
Umstieg auf digital: Grundgedanken zur Umrüstung von analog auf digital Für so manchen Analogbahner ist die Thematik: „Digital“ sehr undurchsichtig. Es gibt eine Vielzahl von Begriffe, Systeme und Meinungen, die mehr verwirren als für Aufklärung sorgen. Wir möchten Euch in diesem Beitrag die Perspektive und Meinung von Mario aufzeigen. Er …
Ich möchte mehr lesenModelleisenbahn Landschaft – Hafen
Fiktion oder Realität, das ist hier die Frage. Häfen wie Rotterdam, Antwerpen und Hamburg sind über die Landesgrenzen bekannt. Ein kleiner Ausschnitt des Hafens ist auch eine gute Option, wenn nicht viel Raum zur Verfügung steht. Plane noch heute deinen eigenen Hafen in Miniaturform
Ich möchte mehr lesenDer Modellbahntisch der Superlative
Der Modelleisenbahn Tisch von André Wer mich und meine Projekte auf Instagram (@jo_andiii ) etwas verfolgt hat, konnte schon viele spannende Einblicke in mein “geheim” gehaltenes Projekt gewinnen. Tatsächlich konnte niemand erraten für welchen endgültigen Zweck diese kleine Anlage gedacht ist. Und das obwohl sich einige die Frage gestellt hatten, weshalb ich auf …
Ich möchte mehr lesen