Wartungsbeleuchtung Modelleisenbahn LED einbauen
Modellbahner Lano wird Euch nun Schritt für Schritt zeigen, wie er die Wartungsbeleuchtung in seine erworbene BR 41 Minitrix eingebaut hat.
Bevor dies allerdings geschieht stellen wir Euch Modellbahner Lano vor.
Wer ist Lano?
Über unsere Facebook Gruppe sind wir auf Modellbahner Lano aufmerksam geworden. Er überzeugt durch sein Fachwissen und detailgetreuen Bauten. Seit über 35 Jahren ist Lano Modellbahner der Spur N. Es fing alles mit dem kleinen Minitrix- Starterpack zu Weihnachten an. Ab diesen Zeitpunkt an war im Besitz einer kleinen Lok, 3 Länderbahnwaggons, dem Schienenkreis und einen Transformator. Lano war sehr stolz auf das Geschenk. Er sparte sein Taschengeld und kauft sich stückweise immer etwas Neues dazu. Die MoBa wuchs und wuchs, sie wurde immer größer. Er betont, dass er von Anfang an nur an der Spur N interessiert war. Die größeren Spurweiten haben ihn nie so sehr beeindruckt, wie die N Spur.
Irgendwann fing Lano mit dem Basteln an. Er verbesserte seine Loks so gut es nur ging. Schlechte Stromaufnahme und raue Motoren waren an der Tagesordnung.
Einen fließenden Verkehr zu realisieren war ein vielfaches schwieriger, als mit den heutigen Bahnen. Es war ein Kampf.
Es gab zwischenzeitlich auch mal Zeiten, wie bei jedermann, das Lano weniger an seiner Modellbahn arbeitete. Letzten Endes spricht er dennoch von einem chronischen Modellbahn-Fieber.
Lano hat uns erzählt, dass er bis zum Jahr 2006 Umbauanleitungen auf seiner Homepage der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt hat. Wir danken Ihnen herzlichst, dass er uns seine Anleitungen zur Verfügung stellt.
Aktuelle Aktivitäten
Aktuell arbeitet Lano an einer Anlage der Größe von 380x100x200cm mit 4 Ebenen in U-Form.
Beleuchtung LED Modelleisenbahn einbauen: Anleitung Wartungsbeleuchtung
Material Wartungsbeleuchtung
- SMD- LEDs Wamweiß 0603 (Lano führt an, dass Golden oder Sun White noch realitätsnäher ist)
- Lackdraht 0,2- 0,3mm
- Sekundenkleber
- Mini-Fräser (Hier am besten einen Proxen oder ähnliches nutzen)
- Ruhiges Händchen
Tipps: Für den Fall der Fälle solltest du einen Edding parat haben
Ziel ist es, die Wartungsbeleuchtung so realistisch wie nur möglich nachzubilden. Zuerst wird beim Umlaufblech von unten eine Vertiefung gefräst. Ansetzen müsst ihr an den Stellen der Andeutungen der Originalbeleuchtung. Als Orientierung dienen Euch die weißen Einfärbungen am Modell. Anschließend soll ein kleiner kompakter Kabelbaum hergestellt werden. Nutzt die Abstände, die vorgegeben sind. Hierzu wurden die SMD LEDs 0603 in Warmweiß und der Lackdraht genutzt. Anschließend werden die LEDs in die Ausfräsungen versenkt und mit dem Sekundenkleber befestigt. Jetzt hat Lano eine circa 1,5mm lange und 1mm starke Lichleiter kleine Lampe gedreht. Er klebte sie anschließend mit dem Kleber fixiert. Nun hat er sie von inneren des Fahrgestells mit einen gelben Edding eingefärbt. Dadurch erhält das Licht einen gelben Schimmer, wie bei einer typischen Glühbirne. Anschließend wurden die LEDs mit einem Pinsel Schwarzmatt übermalt. Es dürfen nur noch die selbstgedrehten Lampen zu sehen sein und leuchten.
Lano betont, dass die Arbeit sehr mühsam und friemelig ist, dennoch ist es äußerst lohnenswert! Überzeugt Euch von dem Resultat. Bei Fragen könnt Ihr uns jederzeit kontaktieren und wir stellen den Kontakt zu Modellbahner Lano her.
Schritt für Schritt die Wartungsbeleuchtung einbauen









Wir hoffen, dass Euch der Beitrag gefallen hat. Falls Ihr Kontakt zu Lano aufbauen wollt schreibt uns. Wir stellen den Kontakt her und verbinden Modellbahner miteinander.
Du möchtest mehr über die Arbeiten von Lano erfahren? Hier geht es zum nächsten Artikel von ihn: Frontbeleuchtung LEDs einbauen